Wir waren vor Ort und paar schriftliche Eindrücke wird es die Tage, aber aus Termingründen sicher nicht mehr heute geben. Aber das Google - Fotoalbum ist fertig und das möchte ich Euch nicht vorenthalten:
MASCHINE zum Oktoberfest in Kemnitz (mit „K“) am 28.09.2018
Bild entfernt (keine Rechte)
Auf Foto klicken, um zu vergrößern
Zum 21. Oktoberfest, übrigens eines der größten in Ostdeutschland, fährt die Gemeinde Kemnitz mit ihren zahlreichen Sponsoren nahe dem sächsischen Löbau wieder mit namhaften Künstlern und Bands auf. 2011 erlebten wir an gleicher Stelle schon die PUHDYS, (siehe dazu Fotolink vom Veranstalter: http://www.oberlausitzer-oktoberfest.de/...20-%207.10.2011 ) aber auch andere Künstler wie M.Reim oder R.Kaiser sorgten für fast bis ganz ausverkaufte Festzelte. Ähnlich wie in Bayern ein riesen Angebot an Speisen und Getränken, nur zu irdischen, wirklich irdischen Preisen. Für 4,50 € hatte man einen halben Liter dunkles Bier und eine gleich große Cola. Glaspfand ein Fremdwort und es wurde aus Gläsern (oder Maaß) getrunken! Essen vielfältig und preiswert. Lecker waren auch die warmen Brezeln mit und ohne Butter frisch aus dem Ofen.
Auch wenn es im Vorfeld aufgrund diverser Zeitungsberichte um Streitigkeiten und daraus resultieren Krieg zwischen diversen Fanlagern gekommen war, hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon längst unsere Eintrittskarten für MASCHINE und einer weiteren Veranstaltung in der Folgewoche gekauft. Anreise verlief problemlos, zu dritt waren wir den Weg zum Veranstaltungsort gefahren und parkten in der Nähe. Gleich unsere Freunde aus Sachsen Anhalt begrüßt und so begann unsere Unternehmung. Das Festzelt war an diesem Tag hälftig an einer Seite komplett geteilt, kommende Woche wird es viel größer werden, wenn die erste ausverkaufte Veranstaltung mit Ben Zucker und Beatrice Egli an den Start gehen wird und am Folgetag „Rock Legenden – Special Guest“ Matthias Reim singt. Vor sicher mehr Publikum….
Von Andreas, einem unserer Bekannten erfuhren wir im Nachinein, dass sich lediglich 700 Gäste und Besucher zum Konzert mit Maschine einfanden. Da hab ich mich mal wieder grob verschätzt mit meinen 800-1000.
Der Soundcheck war gerade in den letzten Zügen und wir waren guten Glaubens, dass die Tontechniker die massive Übersteuerung noch in den Griff bekommen werden bis zum Abend.
So hatten wir danach noch viel Zeit, weitere Freunde und Bekannte aus alten PUHDYS-Tagen zu begrüßen und mit ihnen zu plaudern. An aktuellen Themen bestand ja schließlich kein Mangel. Die erste Reihe füllte sich sehr langsam Es dauerte schon, bis wenigstens knapp 100 Leute den Weg auf das Plateau vor der Bühne fanden. Zuerst durfte Dieter Birr, bekannterweise MASCHINE genannt, mit den Vertretern der Gemeinde ein Faß vom örtlichen Oktoberfestbräu anstechen. Auch wenn es eine kleine Dusche gab, konnte das Freibier dann verteilt werden und das 21.Kemnitzer Oktoberfest war somit eröffnet.
Gegen 21:00 Uhr war nach der Schlagerdisko dann endlich das Konzert an der Reihe. „Das Warten ist vorbei“ und „Neubeginner“ bildeten den Auftakt des Konzertes. Viele, die wir von unseren Plätzen aus beobachteten, kannten natürlich diese Lieder nicht, andere klatschten, einige wenige sangen mit. Von den ersten beiden Reihen mal abgesehen. Diese waren natürlich textsicher und bei zahlreichen Auftritten von Maschine mit dabei.
Zur Band gehören an diesem Abend: Marcus Gorstein, Michael Lehrmann und Sohn Felix Lehrmann, Simon Pauli sowie Uwe Hassbecker von SILLY. Und natürlich der Frontmann und Namensgeber der Band: Dieter „MASCHINE“ Birr. Mit zwei PUHDYS-Titeln „Geh zu ihr“ und „Wenn Träume sterben“ wurde nun endlich auch ein größerer Teil des Publikums erreicht. 6 Damen tanzten bereits seit der Diskomusik auf den Bänken und verbreiteten gute Laune.
Leider zog wie ein roter Faden die unerträgliche Übersteuerung der kompletten Anlage und die übermäßige Lautstärke sich durch das ganze Konzert. Selbst ich habe mit komplett heruntergefahrenen Hörgeräten (!) Probleme bekommen, wenn ich von weiter vorn paar Fotos für die Berichterstattung machen wollte. Die Anlage war für 6-7000 Leute im komplett geöffneten Festzelt ausgelegt, da hätte man für den kleinen Kreis durchaus was regeln können. Die Crew um Maschine wird da sehr wenig auszurichten haben, das war einzig und allein das Problem der externen Crew, die das komplette Oktoberfest mit ihrer Anlage betreiben werden. Man hätte das ganze herunter regeln müssen und die Besucher hätten alle nach vorne hin gepasst. So konnte es allerdings nicht sein, dass man das fast leere Zelt zu dröhnt, daß einige sogar gesundheitliche Probleme bekamen wie an unserem Tisch. Genug der Kritik !
Auf alle Fälle erlebte man auf der Bühne pure Spielfreude. Dass man teils MASCHINE-Titel und teilweise PUHDYS-Songs wählte, war an diesem Abend genau richtig. Der größte Teil war nun mal Feierpublikum. Da grölt man mit 2 Promille lieber die „Eisbären“, als einem nachdenklichen Text wie „Deine Stille“ zuhören zu müssen. Wenn man mit der Einstellung zu diesen Konzert gefahren ist, zu feiern, war man dort genau richtig. Uwe Hassbecker spielte auch wieder sein Geigensolo zu „Deine Stille“ und später zu „Was bleibt“. Es gab ein wirklich für diesen Abend gut zusammen gestelltes Set zu sehen und zu hören.
Etwas Optimismus hatte ich, dass Maschine an diesem Abend das zweite Lied zur kommenden CD „Alle Winter wieder“ heraus bringen wird. Denn langsam wird es eng in Sachen Promotion zur CD und vor allem in Sachen Vorverkauf der gleichnamigen Konzerttour. „Alle Winter wieder“ erscheint am 9.11.18. Immerhin gab es davon den schon inzwischen bekannten Titel „Sommer und Winter“ zu hören. Mit „Was bleibt“ und „Auf das Leben“ endete dieses doch recht kurzweilige Konzert.
Die komplette Setlist des Abends könnt ihr im von mir oben verlinkten Fotoalbum finden. Ein Techniker war so freundlich und ließ mich diese nach dem Konzert fotografisch festhalten.
Es war ein waghalsiges Unterfangen, ein dermaßen großes Zelt zu bespielen. Sie haben es getan und es kam recht positiv für viele der Anwesenden an.
Von den regulären Maschine-Konzerten dürfte dieses wohl das letzte in diesem Jahr gewesen sein. Ab 1.12. geht es ja dann los mit der Tour zu „Alle Winter wieder“, oder umgangssprachlich auch „Weihnachtstour“ genannt. Man darf gespannt sein….
Videos habe ich aufgrund der massiven Tonprobleme gar keine angefertigt.