Album "Neubeginner" - Dieter "Maschine" Birr - September 2016
"Auf das Leben" - eine kleine Rezension von Bernd Teichert
Nun haben auch wir das neue Album durchhören können, mehrfach läuft es hoch und runter. Nach dem endgültig letzten Konzert mit den PUHDYS in Schwarzenberg im Programm der "Rocklegenden" sind die neuen Wege endgültig und klar gezeichnet.
Dieter Birr lud sich vertraute und neue Musiker seit Anfang 2015 ins Studio und ließ das neue Projekt "Solo-CD mit ausschließlich neuen Songs" wachsen und entstehen. Ingo Politz, schon Produzent der letzten Solo-CD "MASCHINE" mit vielen Coverversionen der PUHDYS produzierte mit MASCHINE und weiteren bekannten Künstlern in gut eineinhalb Jahren dieses in rot gehaltene Album mit dem Namen "Neubeginner".
Zur Pressekonferenz am 15.9.16 im Berliner Kesselhaus präsentierte Maschine mit Jörg Koshost, dem GF des Labels "Musicstarter" dann der Presse die Neuigkeiten.. Mit Jörg Weißelberg ist ein weiterer namhafter Gitarrist in die "Allstar-Band" hinzugekommen, er spielt bei "Ewig", der Band seiner angetrauten Ehefrau Jeanette Biedermann. Von der "MASCHINE" Band 2014, die nach Vö. der 2. Solo-CD nur ein einziges Konzert gab, sind weiterhin Marcus Gorstein (Keyb. , Produktion), Uwe Hassbecker (Git.), Felix Lehrmann (Drums) und Christian Liebig, der bekannte Bassist von KARAT dabei. Als neue Gesangspartner wurden Janos Kobor von OMEGA aus Ungarn, Ela Steinmetz, Dirk Michaelis sowie Heinz Rudolf Kunze hinzugewonnen. Auch autorenseits gibt es Neuerungen auf diesem Album, so steuerten HR-Kunze, Giesela Steineckert und auch Ela Texte und im Falle "So viel erlebt" gar Frau Steinmetz die Komposition bei.
Wir erlebten zur Pressekonferenz und später zum gemeinsamen Vorabhören der CD mit dem MASCHINE-Fanclub einen selten so entspannten, aber glücklichen Ex-PUHDYS-Frontmann. Viel Last ist ihm abgefallen, die Erleichterung ihm anzusehen.
Das Album wird es in drei Versionen im Handel geben: Als CD mit 12 Titeln, als Doppelalbum auf Vinyl mit 12 Titel sowie als Sonderedition von MEDIA-MARKT und SATURN mit 2 zusätzlichen Bonus-Titel.
Zur meiner Rezension lege ich die Promo-CD mit 12 Titeln zugrunde:
Mit "Neubeginn" setzt sich Dieter Birr seinen neuen "Startpunkt", für sein zweites Leben mit "ewiger Lust in meiner Brust".... Puhdys-typische Melodien hört man da heraus und man spürt, ein neuer MASCHINE mit seinen alten, vertrauten Merkmalen. Einfache Textgestaltung, schnell zum Mitsingen einladend.
"Helden meiner Generation" - ja, waren wir hier nicht alle im Osten irgendwie eingesperrt und hatten meist nur das Radio als das "Tor zur Welt", zumal es mit dem "Westfernsehen" hierzulande auch nicht allerorts funktionierte. So hatten wir doch alle unsere Erlebnisse mit dem Freund, dem Radio. Ob Beatles, Stones, ELO, oder die vielen Hitparaden in den Westsendern für mich, sind es für Maschine auch Idole wie Chuck Berry, Buddie Holly und anderen Legenden neben den Stones und Beatles gewesen. Vollkommen radiotauglicher Song mit einem Gitarrensolo von Uwe Hassbecker im letzten Drittel des Songs der Album-Version. Wie oft haben wir früher die Hitparaden gehört, sogar (für was eigentlich?) aufgeschrieben und in der Schule untereinander darüber erzählt. Oder die Kurz- und Mittelwellensendungen sogar auf unseren zur Jugendweihe geschenkten oder vom ersten selber verdienten Geld gekauften Rekorder mitgeschnitten und so eben das verzerrte und mit Störsendern überlagerte "Yeah,yeah yeah" wie einen Schatz gefeiert? Nicht umsonst wurde dieser Song als Single ausgekoppelt und läuft in leider nur in manchen Radiosendern.
"So viel erlebt" - eine Komposition und Text der ELAIZA - Sängerin. Hier wird im Dialog von 2 Generationen, oder besser drei über Gefühle und Erlebten gesungen. Zum einen der im letzten Drittel des Lebens angekommene MASCHINE und zum anderen Ela, wohl erst im ersten Drittel des Lebens und jeder sich glücklich über das noch zu Erlebende freut aber auch eben mehr oder eben weniger zurückblicken kann. Meine Skepsis vor dem erstmaligen Hören dieses Titels ist nach den negativen Erinnerungen an das PUHDYS-Konzert 2014 in Berlin zum Glück gewichen. Dort wurde das schöne "An den Ufern der Nacht" leider etwas mißglungen aufgeführt. Da war mir das Original mit den Stimmen von Maschine und Quaster um einiges lieber.
"Der große Magnet" , das Ergebnis der deutsch-ungarischen Zusammenarbeit mit dem Frontmann der ungarischen Erfolgsband "OMEGA" , Janos Kobor. Die faszinierenden Kräfte der Erde, die wie ein Magnet eben niemanden und nichts loslassen und alles immer wieder auf sie zurück kommt. Zum Konzert von OMEGA in Landsberg Anfang September gab es den "Gegenbesuch" von Maschine auf der Bühne und er sang eine Stück Refrain von "Gyöngyhajú lány" (Perlen im Haar) auf ungarisch, nachdem beide "Der große Magnet" live uraufführten. Auch wir konnten live diesen historischen Moment erleben. Da gefiel mir der Titel noch um einiges besser, als auf CD.
"Unterm Himmel von Berlin", komisch, dass gerade dieser Titel mir als waschechter Sachse so richtig ins Blut geht. Auch wenn ich persönlich mir einen Alltag in dieser Hauptstadt nicht vorstellen könnte. Von Anfang an nicht nur mein Lieblingssong des Album. Er läuft auch in unserem Auto immer wieder hoch und runter zu längeren Fahrten. Sicher ist er unter Birr´ scher Feder geschrieben und komponiert worden. Verschiedenes an Ereignissen und Personen, an Gepflogenheiten aufgezählt. Vom nicht flugfähigen BER bis zum David Bowie und Toni Krahl, die gesehene Trümmerlandschaft in seiner Kindheit, der Leierkastenmann, durch den er eigentlich das Singen für sich entdeckte... Rhythmisch im typischen PUHDYS-Stil, garantiert ein schnelles Erfassen und Mitsingen des Publikum bei Livekonzerten. Ich freu mich drauf !
"So wie Du bist" , ein Cover aus dem Album "Räuberzivil" von Heinz Rudolf Kunze aus Osnabrück. Ich hab mir mal das Orignal angehört, und muss sagen, dass dieses Liebeslied von MASCHINE noch betonter bei mir ankommt. Meine Meinung allerdings, die keinen HRK-Anhänger verletzen soll. Ich glaube, da steckt noch mehr Gefühl dahinter. Seine Frau Sylvia wird es freuen, es ist schließlich ein Lied auch für sie. Stellvertretend für alle Liebenden.
Zu "Irgendwie begabt" kommt auch HR-Kunze mit ans Mikrofon, der auch den Text hierzu lieferte. Es geht um die heutige Einfachheit, irgendwie etwas zu können, obwohl man es nicht kann. "Jeder Vollidiot kann heute alles sein" , vielsagende Zeile zum ganzen Inhalt des Titels. Ja, die Zeiten haben sich geändert. Heutzutage reicht es, von einer Casting-Sendung entdeckt zu werden, um als "Superstar" zu gelten und durch die Medien gezerrt zu werden. Meist verblassen diese Stars schon nach wenigen Wochen und kaum einer erinnert sich daran, weil schon das nächste Unheil naht... Trotzdem ist es textlich und musikalisch locker aufbereitet und man kann schon ein wenig schmunzeln.
Ein richtiges musikalisches Meisterwerk kommt jetzt auf uns zu: "Deine Stille". Was sich als eine von HR-Kunze getextete Ballade beginnt, steigert sich durch den Einstieg von Streichern bis hin zum orchestralen Finale! Jede Note davon ein Genuss, meine Empfehlung: Laut aufdrehen unter Kopfhörern! Hier hat auch der nicht nur PUHDYS-erfahrene Conrad Oleak riesen Anteil daran, dass es zu solch einem gewaltigen Finale kommt.
In einem Zug zu sitzen, der schon längst abgefahren ist, davon handelt der nächste Song passend "Mein Zug ist abgefahren" betitelt. Ein Maschine, der weiter an das Leben, die viele Kraft glaubt und sich voll dem Optimismus. "...ich sitz immer noch drin, bis ich im Himmel bin...". Nach dem Motto "Weiter geht´s" schaut Maschine immer wieder nach vorne und stellt sich immer wieder neue Ziele. Positive Lebensbejahung pur! Hoffen wir, dass es auch wirklich lange noch so bleibt. Alles Gute Dir!
"2 Hände mehr" , ein Duett mit Dirk Michaelis (Ex-KARUSSELL), es geht darum, wie jeder einzelne dazu beitragen kann unsere, nun mal einzige Welt zu erhalten. Hier hat Gisela Steineckert den Text beigesteuert. Emotional und sehr betont singen beide, auch mit Blockflötenbegleitung davon, dass gemeinsam vieles besser geht und man nur durch Glauben an einen Dritten nichts erreicht. Emotion pur...
"Ehe der Krieg beginnt" (...wird vorher das Volk verarmt...) , welch eine Erkenntnis! Auch hier kommt, wer hätte das geahnt, Gisela Steineckert als Textautorin ins Boot. Mit düsteren Klängen findet das Lied seine Einleitung. Es erinnert mich mit zunehmenden Trommelwirbel im Titel immer mehr an "Fahneneid" von "Dezembernächte" der PUHDYS im Jahre 2005, was ja thematisch nicht mal so abweichend wäre. Ein Titel, den man mit einmal Hören nicht erfasst. Unbedingt mehrmals anhören! Man entdeckt immer wieder Neues.
"Auf das Leben" stoßen wir alle an im letzten Lied. Schön ist es, im Kreise seiner Feunde gemeinsam auf eine schöne Zeit zurückzublicken. Dass es uns immer noch gibt, auf das Leben, auf die Liebe, auf die Welt, die unser Lebensbrunnen ist. Aber auch zukunftsorientiert an unsere Ur-Urenkel denkt. Auch hier denke ich an einen Titel eines damaligen Weihnachtsalbum der PUHDYS. Maschine versicherte aber, dass alle Titel neu entstanden waren und nicht aus irgendeiner Schublade stammt.
Sicher gäbe es das eine oder andere, was auch auf ein PUHDYS-Album gepasst hätte. Einiges klingt auch, sagen wir mal "PUHDYS-typisch". Das kommt aber nun mal auch davon, dass MASCHINE den Gros der PUHDYS-Geschichte aufgeschrieben und komponiert hat. Mir ist es sogar lieber, dass er sich treu geblieben ist mit seiner Unverkennbarkeit.
Zur Präsentation in Berlin wurden uns auch die zwei Bonus-Titel eingespielt, die in der Mediamarkt-Saturn-Edition nicht hinten angereiht wurden, sondern mit den Stellen 8 und 10 mitten ins Album integriert wurden. "Silberstreifen" wird nochmal hochemotional, das kann ich euch versprechen.
So, werden nun viele sagen, bin ich Maschine sehr zugeneigt, also muss meine Albumkritik einfach positiv ausfallen. Gut, ich war PUHDYS-Fan, und die PUHDYS waren durch Maschine nun mal am meisten geprägt. Ich habe kein Album erwartet, auf dem der 72-jähre Maschine headbangend einen Titel nach dem anderen in Heavy-Metal - Manier herunter spielt. Seit 2005 ("Alles hat seine Zeit") war klar, wohin der Zug der PUHDYS mal hinfahren wird. Aussergewöhnlich rockig wie in den 70-ern und 80-ern waren sie seither auch nicht mehr. Auch wenn auf "Wilder Frieden" (1999) Maschine mal so richtig im Rammstein-Fieber war, kam dieses Album auch nicht bei jeden an. Auch Maschine ist mit 72 im letzten Drittel des Lebens angekommen und keine vierzig mehr.
Mir ist ein ehrlicher Mensch MASCHINE um einiges lieber, als der zwanghaft gestellte Rocker, der er nicht mehr sein kann. Ich hatte mehrfach das Glück, diesen Künstler und Mensch nebst seiner lieben Frau Sylvia kennen und schätzen zu lernen. Und glaubt mir, so emotional, wie wir ihn zur Präsentation seines neuen Album kennen lernten, habe auch ich ihn noch nie erlebt! Er steht mit jedem Wort, mit jeder Note zu seinem Album.
Alles in allem kann es meinetwegen losgehen und das Album verkauft werden. Ich kann es jedem, der PUHDYS auch mochte, aber auch MASCHINE als Künstler und als Mensch zu schätzen weiß nur empfehlen. Einige werden unter den Glücklichen sein, die im Rahmen von Autogrammstunden in MediaMarkt-Saturn-Filialen die Chance bekommen, es sich vor Ort vom Künstler persönlich signieren zu lassen. So wir auch in Dresden.
Ab Januar bis Mitte Februar 2017 wird es die Live-Hallen-Tour geben. Im Gegensatz zu 2014 mit nur einem Konzert sind es dieses Mal 18 Konzerte. Mit Spannung werden wir diese auch vor Ort mindest zweimal verfolgen und sind mehr als gespannt, wie das Programm live umgesetzt werden kann. Vielleicht wird diese Tour auch so erfolgreich, dass sie an renommierten Open-Air-Locations wie Klaffenbach, Landsberg, Junge Garde Dresden auch in der warmen Jahreszeit fortgeführt werden kann.
Freuen wir uns und stoßen an.... : "Auf das Leben" !
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
diese Änderungen zu finanzieren.
Deine Spende hilft!
Bitte KEINE Spenden für dieses Forum tätigen !
Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor