Meine Rezension zur CD Nun habe ich es auch schon mehrfach durchgehört, es lief permanent bei uns, im Auto (schon als wir die Promo hatten) und auch auf dem Rechner, CD-Anlage und nun liegt es fertig in Endfassung auf unser aller Tischen als CD oder Vinyl oder gar beides. Es ist einiges "anders" als sonst. Zum einen erst mal das Vorfeld zu diesem Album, ohne jetzt mit "Heilige Nächte" , "Abenteuer" usw. zu vergleichen. PUHDYS-Alben sind als solche zu werten und das ist ein Soloalbum, man kann auch besser sagen, Maschine und Gäste. Denn allein war er in keinem der 12 Lieder.
Maschine hat Geburtstag, und zwar morgen. Er wird 70 Jahre alt. Er gönnte sich aus diesem Anlass eine Autobiografie und ein Soloalbum. Nichts bleibt dem Zufall überlassen, im Februar verkündet die Band PUHDYS, dessen Frontmann Dieter MASCHINE Birr seit nun fast 45 Jahren ist, den allmählichen Abgesang in die "Rockerrente", und zwar ab dem 1.1.2016 soll die Band PUHDYS der Geschichte angehören. Die Sonderausstellung PUHDYS auf der Burg Storkow schloss nun nach 5 Jahren am 28.2.14 ebenso ihre Pforten, war diese bereits 3 Jahre länger, als veranschlagt. Mit "Es war schön" war schon die Thematik der Endlichkeit all unseres Lebens gewidmet. Eigentlich zieht sich dieser Faden gar zurück ins Jahr 2005, als das ausschließlich von MASCHINE getextete und komponierte Album "Alles hat seine Zeit" erschien.
Zurück ins Jahr 2014 , seit dem 14. März ist das Album "MASCHINE" im Handel und Internet erhältlich. Zu diesem Album lud sich MASCHINE namhafte Gäste ins Studio, so JULIA NEIGEL, WOLFGANG NIEDECKEN, FELIX LEHRMANN, MAX REPKE, UWE HASSBECKER, PETER "BIMBO" RASYM, seine Enkelin ANNABELL, die Bläser der ZÖLLNER BAND, DIRK MICHAELIS und andere. Produziert wurde das Album von INGO POLITZ in seinem Valicon-Studio in Berlin, ein namhafter Produzent, u.a. erfolgreich für SILLY, SILBERMOND und BELL, BOOK & CANDLE tätig und somit auch ein Garant für gute Chartplatzierungen.
Der Faden der Covergestaltung zog sich sowohl auf den Promo-CD als auch auf der Veröffentlichung auf Vinyl und CD durch. Fotograf BEN WOLF setzte den Künstler mit seinen Schwarz-Weiss-Arbeiten wirkungsvoll und reif in Szene. Sowohl auf dem Cover als auch in den Booklet bzw. Inlay des Vinyl. Ein eigenes Logo für Maschine wurde auch entworfen. Eine rote Gitarre mit einem schwarzem "M" aufgedruckt. Dieses ziert auch den Datenträger auf CD und Vinyl. Alle 12 Songtexte sind abgedruckt wie auch alle Beteiligten zu den jeweiligen Songs sowie Angaben zu Texter und Komponist der jeweiligen Songs.
Mit "Leben ist kurz" , dem Text von Kurt Demmler aus dem Album "Neue Helden" gewinnt Maschine gleich den BAP-Frontmann und Sänger Wolfgang Niedecken hinzu und er steuert eine Strophe in seiner "Landessprache" Kölsch hinzu. Übersetzt in Deutsch etwa so beschließt er den Refrain:
Des Leben ist kurz, der Tod ist endlos lang der Tod ist nichts als Schweigen und das Leben Gesang Weshalb die Menschen Lieder singen, so lange sich die Erde noch dreht
Mit Mandolinenklängen von Uwe Hassbecker umrahmt und der betonten Tiefe Maschines sowie dem Backgrund-Gesang JUDY WEISS hören wir die "Abschiedshymne" von 1989 in einem neuen Gewand. "Lebenszeit" , der zweite Song des Album, hier singt TONI KRAHL von CITY mit MASCHINE. Für mich ausnahmsweise nichts Neues, weil wir diese Version bereits von den Konzerten mit CITY (40. Geburtstag CITY 2013) kannten. Gitarrenverstärkung gab es hier von REINHARDT MAKX REPKE, am Schlagzeug von FELIX LEHRMANN sowie Geige und Bratsche von UWE HASSBECKER. Musikalisch wurde an diesem Song neues ausprobiert.
Den Hit "Geh zu ihr" von P.Gotthardt und U.Plenzdorf aus dem DDR-Erfolgsfilm "Legende von Paul & Paula" gibt es in einem völlig neuen musikalischen Gewand! Die Maultrommel wird von DIRK MICHAELIS gespielt. Album-Produzent INGO POLITZ spendet seinen musikalischen Beitrag mit den Percussions. Ebenso sind hier Bläser im Einsatz, MASCHINE ließ bei einem Termin durchblicken, dass es die Bläser von DIRK ZÖLLNERs Band sind. Dieser Titel gefällt mir persönlich übrigens in diesem neuen Gewand sehr gut.
In sattem rockigen Gewand kommen die "Boote der Jugend" beim Hörer an. Nach dem eher akustischen Anfang geht der Song dynamisch in immer mehr gitarrenlastige und Mandolinen-Rhythmen von Uwe Hassbecker über, PETER BIMBO RASYM spielte hier übrigens den Bass. Die tiefenbetonte Stimme MASCHINEs hebt sich hier sehr klar hervor. Und aktueller denn je ist die Thematik des Songs sowieso. MASCHINE erzählt im gleichnamigen Buch auch davon, dass er seinen Sohn soweit wie möglich ohne diverse Zwänge und Reglementierungen erzog und ihm das heute auch zugute kommt. Dieser (Andy Birr) ist heute selbst ein erfolgreicher Musiker u.a. mit BELL, BOOK & CANDLE.
Jetzt freuen wir uns auf den Song, der mit einen Anteil daran haben wird, dass wir das Album endlich als eine erste gesamtdeutsche Produktion eines PUHDYS-Mitgliedes überhaupt sehen können. Ingo Politz sorgte für den Kontakt mit JULIA NEIGEL und so singt sie mit MASCHINE gemeinsam den Titel "Regen" aus dem Album "Alles hat seine Zeit" (2005). Damals sang ihn Dieter "QUASTER" Hertrampf, MASCHINE schrieb diese Liebesgeschichte für ihn auf. Mit dieser Frauenstimme Julia Neigels bekommt dieser Song eine neue, andere Qualität. Weil es hierzu auch unter den PUHDYS-Fans diverse Diskussionen gab, sollte man nochmal darauf hinweisen, dass Dieter Birr sich auf dem Album 9 Favoriten aus der PUHDYS-Zeit heraus suchte, die er für seine Favoriten hielt, nicht wie divers interpretiert, als "seine Lieder" deklariert waren. Immerhin waren es fast 45 Jahre, also der Löwenanteil seines bisherigen Lebens, welche er musikalisch mit den PUHDYS verbringt. Wir werden sicher auch in Zukunft bei PUHDYS - Konzerten Quasters Stimme bei "Regen" zu hören bekommen, wenn sie es denn mal wieder spielen würden (vielleicht zur Jubiläums- oder Abschiedstour). Ich sehe bei beiden Versionen keine "bessere" oder "schlechtere" sondern zwei verschiedene Versionen, die auch nebeneinander passen! Die Single mit Julia Neigel und Maschine läuft aktuell auch in einigen Radiostationen. In meinem Umfeld (nicht alles PUHDYS-Fans) hörte ich viele zustimmende und begeisterte Kommentare zu dieser Single-Auskopplung.
Mit "Mein Weg" erzählt MASCHINE, dass er trotz seines Alters bereit ist, auch "Neues auszuprobieren". Auch davon, dass es das Schicksal zum Glück sich mit ihm auch gut stellte und er auf der Sonnenseite des Lebens, fernab von schweren Krankheiten die Möglichkeiten hat, "seinen Weg" zu gehen. Man kann es auch so interpretieren, dass er den nahenden Abschied der PUHDYS mit dem Blick nach Veränderungen in seinem Leben, nach neuen musikalischen Herausforderungen ausrichten wird. Die Gitarrenakkorde kommen einem Tom Petty sehr nahe. Man spürt, dass Maschine auch diesen grandiosen Sänger mag (ich übrigens auch). Für mich einer der Favoriten des Albums neben "Regen" und "Geh zu ihr" und einem noch folgenden Titel.
"Lied für Generationen" hier gibt es wunderschöne Geigenbegleitung. Im PUHDYS Original war ja ein Akkordeon (Peter Meyer) zu hören. Hier im Soloalbum spielt UWE HASSBECKER verschiedene Geigen auf die Spuren. Sicher auch eine gute Idee, diesen Song mal bei einem PUHDYS-Auftritt zu integrieren. Vielleicht auch in dieser neuen Fassung. Ich muss sagen, das gefällt mir mit jedem Hören immer mehr, als das Original. Im letzten Part "Man kann sterben, doch die Welt hat man einst mit gebaut" hat man fast den Eindruck, dass MASCHINE gerührt mit seiner Stimme zu kämpfen hat.
1989 - 2014 - 25 Jahre Mauerfall, 1984 - 2014 - 30 Jahre ist es her, als BAP ein DDR-Konzert im Palast der Republik absagten und abreisten , weil sie sich nicht von den kommunistischen Funktionären vorschreiben lassen wollten, was sie singen. Dafür sprangen dann die PUHDYS ein und spielten das Konzert. Nach erst verständlicher Zurückhaltung und sogar Pfiffen im Publikum (sie haben schließlich für BAP Karten gekauft) wurde es dann doch ein recht großer Erfolg der PUHDYS. Darauf blicken MASCHINE und WOLFGANG NIEDECKEN im Song "Was wussten wir denn schon" zurück. Aber auch auf ihre gemeinsame Liebe und Verehrung der "Rolling Stones". Wolfgang Niedecken steuert diesem Song den Text bei. Ein weiterer Mosaikstein für das GESAMTDEUTSCHE Album "MASCHINE". Für mich ein weiterer Hinhörer des Albums!
Der zweite Plenzdorf-Gotthardt Titel "Lebenszeit" aus dem DDR-Film "Die Legende von Paul und Paula" wirkt auf mich wenig verändert zum Original, sag mal, eine von vielen Versionen, die wir auf Konzerten der PUHDYS, und da wird es immer und überall gespielt, zu hören und sehen bekommen. Hier kommen die Bläser aus ZÖLLNERS Band wieder zum Einsatz.
"November im Mai", dieses Lied schrieb MASCHINE bereits für das Album "Frei wie die Geier" (1997) zu einem traurigen Anlass. Sein Cousin wurde in einem Amsterdamer Hotel tot mit der Heroinspritze noch im Arm aufgefunden. Eine sehr wichtige Station im Leben von DIETER BIRR und deswegen hat dieser Song auch seine Daseinsberechtigung auf dem Album! Er schreibt auch im Buch von diesem schrecklichen Ereignis und wie dieses ihn prägte.
"Du hast Schuld" (dass ich dich liebe) schrieb MASCHINE bereits für das 1999-er Album "Wilder Frieden" für seine Frau Sylvia. Sie blicken nun auf 35 Jahre Ehe zurück und wir hatten das Glück, diese symphatische Frau bei unseren Begegnungen im Vorfeld zur Veröffnetlichung von Buch und CD persönlich kennen zu lernen. Eine bessere Liebeserklärung kann es nicht geben. Auf dem Soloalbum wird MASCHINE von MARCUS GORSTEIN auf dem Piano begleitet. Er reist seit Jahren auch mit den PUHDYS zu den Akustisch-Konzerten mit. Seine tiefe Stimme betont das Lied um einiges mehr as im Original.
"Wirst Du für mich da sein" fragt eine Enkelin ihren Opa. Da sein auch an Tagen, wenn es einem nicht so gut geht, man sich nicht sieht oder wenn man traurig ist, Hilfe braucht oder liebe Worte. Und Opa Dieter MASCHINE Birr antwortet beruhigend wirkend auf die Fragen seiner Enkelin ANNABELL. Sehr emotional von beiden vorgetragen. Als ich es zum ersten mal live in Riesa selbst sah und hörte musste ich auch mit den Tränen kämpfen. ANNABELL ist 8 Jahre alt und nahm auch bereits mit diesem Song an einigen Konzerten der "HEILIGE NÄCHTE" - Tour im Dezember2013/Januar 2014 der PUHDYS teil und wurde vom Publikum gefeiert. Wenn man selbst Opa numehr dreier Enkelinnen ist, geht einem das schon sehr nahe. CONRAD OLEAK begleitet MASCHINE und ANNABELL auf dem Piano.
Fazit: Endlich halten wir ein GESAMTDEUTSCHES Werk in den Händen, was sich sehen und vor allem hören lassen kann. MASCHINES 2. "Ausflug" auf Solopfaden ist ein Querschnitt aus 45 Jahre musikalisches Schaffen, einem musikalischen Leben und ich würde mich freuen, wenn es ein Konzept gäbe, dieses an mehreren Orten und Terminen live umzusetzen. Vielleicht 2016 nach der Ära PUHDYS ? Und natürlich wie zu jedem Konzert wünscht man sich eine "Zugabe". Nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf einen weiteren Rundling.
Das Album "MASCHINE" ist für mich die akustische Begleitung zur gleichnamigen Biografie. Stationen im Leben eines morgen nun 70 Jahre zählenden leidenschaftlichen Musiker. Wir, Angela, Kerstin und ich wünschen Dir für Dein weiteres Leben viel Gesundheit, Erfolg und Kraft und ebenso vieles Glück und Gesundheit für Deine Familie! Dein Geschenk hast Du Dir und vor allem uns schon gemacht. Ein wunderschönes Album mit viel Herz und Gefühl und Emotionen und eine ebenso mit viel Herzblut verfasste Autobiografie. Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt., In den vergangenen Wochen und Tagen konnten wir nicht nur den leidenschaftlichen Musiker, sondern auch den Menschen DIETER MASCHINE BIRR kennen lernen. Hab nochmals Dank dafür !
Gestern war ich im Hugendubel Frankfurt , eine riesige Buchhandlung über 4 Etagen. Nach einigem Suchen fand ich unter Musiker Biografien 1 Exemplar von Maschines Buch. Respekt Frankfurt .... Heute schaute ich mich im hessenweit größten Saturn nach Maschines CD um. Ich fand sie im Regal der Neuerscheinungen unter Platz 33 einsortiert , 4 - 5 Exemplare. Ich nahm eine CD , ging zur "Hörstation" und gab mir ein paar Hörproben auf die Ohren . Irgendwie fand ich den Weg zum ursprünglichen Platz der CD nicht mehr . Kurzerhand lies ich die CD bei der "Hörstation" stehen mitten zwischen ganz vielen MaffayCDs . Klingt ja fast gleich vom Namen her , Maschine und Maffay ....
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
diese Änderungen zu finanzieren.
Deine Spende hilft!
Bitte KEINE Spenden für dieses Forum tätigen !
Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor