Hier wird es demnächst meinen ausführlichen Bericht und sicher auch Videos vom Konzert geben. Bitte um etwas (paar Tage) Geduld... Erste Berichte mit vielen Fotos gibt es bereits im offiziellen PUHDYS-Forum (Klick!)
Klaffenbach 2012 – Traumwetter und ein schönes Konzert (mit Abstrich) Ziemlich spontan überlegten wir uns, ob wir den 28.07. nicht in Klaffenbach verbringen wollen. Die Wetterlage der Woche zuvor stimmte uns noch mehr „dafür“. Nachdem wir zudem noch erfuhren, dass Romy von „Happy-Promotion“ uns einen Fan-Tisch organisierte im Schlosshotel, und sie und ihr Erik selber leider nicht teilnehmen konnten, waren ihre verbliebenen Karten sofort gekauft, bezahlt und wir haben auch für diesen Fan-Stammtisch zugesagt. So reisten wir entspannt und mit nur einem kleinen Regenguss kurz vor Chemnitz auf dem Weg nach Klaffenbach an. Das sollte übrigens der einzige bleiben, obwohl im „heimatlichen“ MDR schon 2 Tage lang für diesen Abend extremst schwarz gemalt wurde… Parkplatz war schnell gefunden und noch genügend davon frei.
So konnten wir im Schlosshotel im Kreise von 5 weiteren Fans zunächst im Freien und später in der Gaststätte einen wunderschönen Nachmittag verbringen. Danke dem Team des Schlosshotels Klaffenbach für die ausgezeichnete Bewirtung. Romy organisierte für unseren Tisch auch den Ausschank von VITA-Cola , dem typischen ostdeutschen Produkt, welches auch langsam wieder seiner Beliebtheit erfreut.
Anschliessend konnten wir uns den Soundcheck anschauen. Die PUHDYS übten fleissig an „Jeder Ton“, „Sei still“, „Wilder Frieden“ und auch ordentlich sich am neuen Song „Wenn ein Mensch stirbt“ in der „Normalfassung“ gegenüber Kamenz. Was Maschine und seine 4 Bandmitglieder dazu bewog, es zum Konzert doch nicht zu spielen, weiss keiner so recht. Schade.
Nette und freundliche Securities rissen unsere Karten ab und somit konnten wir als Hotelgäste über den Hotelhof etwas früher ins Konzertgelände. Jeder konnte übrigens dort vor dem Konzert Kaffee trinken oder Essen gehen.
Den Sicherheitsdienst konnte man insgesamt mit einem guten Schiedsrichter vergleichen. Sie waren zwar da, aber unauffällig. So öffneten sie für einen Rollstuhlfahrer mit einer Begleitperson den Innenbereich, der eh schon schmal gestaltet war. Respekt ! Grosse Klasse !
Anstelle eines Vorprogrammes gab es dieses Mal unmoderierte Musik aus der Konserve. Keine lästigen Mikrofondurchsagen oder stressende Möchtegernstars und DJ´s auf der Bühne. Somit wurden einer Unterhaltung unter den Fans keine Steine in den Weg gelegt.
Punkt 21.00 Uhr erklang das Intro zu „Lust auf Abenteuer“ und der gut gefüllte Schlosshof rockte mächtig ab. Bei Sonnenuntergang wirkte das transparente PUHDYS-Banner erst richtig und lies das Schloss im Hintergrund erscheinen. Klar gab es im Laufe der ca. 110 min Konzert hier und da sicher den einen oder anderen Versprecher, eine nicht funktionierende Gitarre ( aber es waren ja genügend Gitarren da). Anerkennenswert hielt ich Maschines Danksagung an die Fans vor dem Titel „Unser Schiff“. Ich werde diese mal aus der Konserve lassen und als Videoclip einstellen.
Hier ist er schon:
Lustig auch Maschines Versprecher vor „Das Buch“, welches es ja nun schon seit 1924 geben soll. Aber er kriegte ja die Kurve selber.
Der musikalische Querschnitt durch fast 43 Jahre PUHDYS-Geschichte war gut gesetzt. Alte und neuere Titel im Wechsel. Mir gefiel besonders die Spielfreude der 5 trotz der brütenden Hitze den ganzen Tag über. Und Bimbo konnten wir besonders beobachten, er scherzte gern mit seiner Gestik und Mimik. Danke Dir, Bimbo, auch dafür, dass Du meinen Ruf am Ende erhört hast und wir Dir die Hand reichen durften und Du extra noch mal vorgekommen bist zu Deinen Fans. Zum Ikarus neben Bimbo durfte Diana – die Tochter unserer lieben Bekannten Andrea – abrocken und ihre Freude sah man ihr auch nach dem Konzert an. Klar, dass sie in den nächsten Tagen paar Andenken von uns bekommen werden.
Das gute Wetter trug wesentlich zu einem entspannten Konzert bei, und ja, nächstes Jahr kommen wir gerne wieder und hoffen auf einen noch besser besuchten Fanstammtisch im Schlosshotel. Danke allen, die zu diesem hervorragenden Tag beigetragen haben !
Hier noch "Unser Schiff" als Bonus-Track vom Klaffenbach-Konzert
Hatte an diesem Abend "wenig Lust" zum Filmen und nur paar Filme gemacht.
Dafür waren wir ja an den "Knipsen" in recht guter Form Übrigens, diese Kameras sind nix besonderes, ganz stink normale Digicams mit zum einen 3,5 opt. Zoom (Kodak Easyshare M1033) und zweimal je 10xoptischen Zoom (Olympus SP-510UZ-Angela und Canon PS SX-120S - ich) . Freihändig fotografieren wir generell nie mit Digitalzoom, sondern stellen ihn bereits zu Hause übers Menü ab. Digizoom macht - erst recht nicht bei einem Rockkonzert- keine menschliche Hand mit. Der optische Bildstabilisator (Standard einiger Kameras) fängt es dann auch nicht mehr ab. Auch macht es absolut keinen Sinn, bei einem Konzert aus > 5 m Entfernung herum zu blitzen, am besten den Blitz auch abstellen. Zumindest nicht bei den vielen handelsüblichen Billig-Digitalkameras Das gute an Angelas Kamera ist der optische Sucher, sieht man heut (leider) bei preiswerten Geräten immer seltener. Wer schon mal bei hellsten Sonnenschein mit dem Display was fotografieren wollte, weiss, warum Angela den opt. Sucher so sehr schätzt.... Nimmt aber wie meine Canon normale AA-Akkus und schonen auch hier den Geldbeutel beim Akkukauf. Und halten auch lange. Und die Kodak hat andere Akkus, halten aber meist auch ein Konzert bis zum Wiederaufladen. Hat aber einen schlechten Ton auf Videoaufnahme. Also nur als "Knipse" geeignet. Videos kann man mit dem Ding vielleicht bei einem privaten Geburtstag mit Ton aufnehmen, für ein Rockkonzert ist das Mikro einfach zu schlecht.
Konzert-Videos aber auch Videos von Familienfeiern mache ich mit der Panasonic HDC SD 40 , sie hat HD full und 16,8 opt.Zoom, was völlig ausreicht. Auf 16 GB SDHC passen 2 h 45 min Video in bester HD-Qualität. Der Akku filmt ca. 2 Stunden 10 min. Ersatzakkus gibt es im www unter 20 €. Für Panasonic - Geräte gilt übrigens: Wenn man Fremdakkus nutzen möchte, darf man niemals die Firmware des Gerätes upgraden. Darin wird auch der Fremdakku abgeschaltet ! Die Foren sind voll von solchen Meldungen ! Auch für diese Kamera gilt: Ohne Stativ keinen Digizoom einschalten ! Auch hier kann dann selbst Mercalli die verwackelten Videos nicht mehr retten ! Videoschnitt und - Bearbeitung mach ich zu Hause mit Magix Video de Luxe MX Premium 18 - Sonderedition mit zugehöriger Schnitt-Tastatur. Für Blue Ray, DVD und für YouTube&Co.
Man muss in jeder Situation versuchen, die besten Einstellungen herauszufinden. Also mehrfach probieren. Wenn von 5 Einstellungen eines wird, sieht es schon mal gut aus ! Tageslicht wie beim Soundcheck sind absolut optimal, bei den Abendmuggen wird es vom jeweiliegen Licht abhängig immer etwas schwierig. Stehendes oder bewegtes Rot- und Blaulicht sind für jeden Amateurfotograf und nicht nur Amateuren ein Graus. Grün-Gelb ist am besten. Canon-Billigkameras "verrauschen" gern, wenn normales Kunstlicht auf die Bühne strahlt ( wie zwischen 2 Titeln bei den Puhdys usw.) zumindest meine o.a. Wir haben ca. 30-60 % Verlust pro Konzert, welche Bilder wir nicht veröffentlichen können, an manchen Tagen sogar mehr als 60 % "Pfusch". Wir machen das im Team schon nun fast 10 Jahre zusammen und werden natürlich auch älter und "erfahrener"... Und haben hier und da auch schon mal mächtig Pech mit den Fotos ... Alles schon dagewesen. Soviel mal ausgeplaudert zum Thema Fotos, Qualität und ob man das nur mit "teurer" Technik kann. Ich sag mal einfach NEIN, es geht mit nahezu allen Digicams, brauchbar zu fotografieren, ohne gleich Pressefotograf sein zu müssen.
Grüße Euch und mein erster Beitrag ist eine Danksagung. Freunde der Puhdys und vorallem Bernd, Wahnsinn diese Aufnahmen und geschriebnen Worte. Angela und Dir Bernd haben Fans einfach viel zu verdanken. Vorallem diese dopplte Arbeit, Forum I sage oder schreibe ich mal und dann hier auch noch ins Forum II. Wieviel Zeit drauf geht schreibe ich gar nicht erst, weil die Stunden kann man nicht zählen. Bei Bernd merkste eben es ist Leidenschaft, Liebe und auch ein wenig Heimat. Bernd bitte ohne Widerrede, wir wissen wie sehr es Dich getroffen hat, Du weißt es gibt nicht viele die wissen wie es ist. Du musst mit dem klar kommen die Last kann kein anderer tragen, Krankheit können böse sein, nur man muss lernen damit um zu gehen. Das war und ist immer bei mir im Blick, darum habe ich den größten Respekt und auch Achtung vor dem was Du leistest. Siehe Konzerte besuchen und uns die nicht dabei waren zu informieren. Rosalie wird mir zustimmen, Krankheiten sind auch dazu da, um zu heilen und wie ein jeder damit umgeht. Bernd Du hast Dich nie fallen gelassen, es gibt sicher Stunden der Schlaflosigkeit und von Stress aber Du kämpfst, mit uns, für uns die die PUHDYS - FANs sind. Deine Fotos und auch Videos sind ohne Worte einfach Super - Aufnahmen, vielen herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!