#1 PUHDYS - Stadtfest Dresden von Bernd 19.08.2013 13:07

avatar

PUHDYS am 18.8.2013 zum Abschluss des Stadtfestes in Dresden

Dieses Mal hat Bernd Aust (ELECTRA), Veranstalter und Verantwortlicher des alljährlichen Dresdener Stadtfestes für das Finale die Überraschung aufgehoben. Die PUHDYS sollen den Abschluss der alljährlich größten kulturellen Veranstaltung in Dresden bilden. Im gesamten Stadtzentrum sind zahlreiche Bühnen aufgebaut, sehr viele Stände boten leckeres zum Essen und Trinken zu normalen Preisen an. Aber auch Handwerkskunst und viele anderen Sachen gab es zu kaufen. Und in vielen Straßen dasselbe Bild – Menschenmassen ohne Ende. Das sommerliche Wetter, nicht zu heiß, paar Wolken am Himmel, aber kein Niederschlag leistete seinen Beitrag zur Besucherfreundlichkeit.
Wir stellten unser Auto außerhalb des Stadtzentrums ab und nutzten die Anreise per Straßenbahn.

Zum musikalischen Teil des Abends:
Eine Band mit jungen Leuten aus Dänemark namens „Lukas Graham“ heizte mächtig rockig ein und das Publikum war doch recht angetan von den rockigen Nummern, in Englisch gesungen. Auch an Zugaben kam die junge Band nicht vorbei und sie bekamen wirklich viel Beifall. Endlich passte auch mal der Musikstil zusammen, zuletzt hatten ja die PUHDYS oft eine Schlagersängerin namens Ilka Wolf mit am Start und sie trat mit einem Kurzprogramm auf.

Die Bühne wurde rasch für das Finale umgebaut. Ein kompletten Soundcheck der Band gab es nicht, das war Aufgabe der Techniker, nur Klaus Scharfschwerdt (dr) und Peter „Eingehängt“ Meyer (keyb, synth, sax) übten mal kurz an ihren Instrumenten Keyboard, Saxophon und Schlagzeug. Am Lichtpult stand dieses Mal übrigens Tom Groß, Enkel von Peter Meyer und selber Musiker bei CONSIN und Bell, Book & Candle.

Für den Abend war klar, dass es kein komplettes Konzert sein wird, denn um 22:00 Uhr begann das Abschlussfeuerwerk. Viertel nach Acht war es dann soweit, nicht nur die Tagesschau war zu Ende, sondern auch die PUHDYS für ihren Auftritt bereit. Die Bühne wurde in blaues Licht gehüllt und künstlicher Nebel in hohen Mengen wurde auf die Bühne geleitet. Zudem erklang aus der Technik das „Schiffsintro“ der aktuellen CD „Es war schön“. Auf einmal standen die drei Männer an den Gitarren und Bass (Dieter „Maschine“ Birr git, voc, Dieter „Quaster“ Hertrampf, git, voc und Peter „Bimbo“ Rasym, bg, voc) auch schon auf der Bühne. Der Eröffnungssong „Unser Schiff“ symbolisiert inhaltlich den Zusammenhalt der Band nun schon über 44 Jahre in Zeiten von schönen und stürmischen Phasen. Im kommenden Jahr wird ja das 45.Bestehensjahr gefeiert, auch wenn es den Namen PUHDYS schon vor dem 19.11.1969 und wesentlich länger gegeben haben soll. Die Band selbst hat sich zumindest den 19.11.69 zu ihrem „Geburtstag“ gemacht.
Man sah den 5 schon richtig an, wie sie sich auf diesen Auftritt vor den Menschenmassen im 5-stelligen Bereich freuten. Der Theaterplatz vor der Semperoper bietet viel Areal für Publikum und dieser war genau so gefüllt, wie die angrenzenden Seitenstraßen. Menschenmassen, wohin man schaute. Mit „Hier Oben“ aus der „Abenteuer“-CD (2009) grüßte Maschine dann mit „Hallo Dresden“ die zahlreich erschienenen Leute und die PUHDYS wurden ebenso herzlich empfangen. Bei „Wenn Träume sterben“, auch mein Lebensmotto, sangen dann schon recht viele mit. Quaster aktivierte mit dem Schlauch dann wieder seine Talkbox. Für einige wieder neu im Programm, gab es den Block mit „Melanie“, eine akustische Überleitung auf Maschines E-Gitarre zu „Kühle Lady“ und der Techniker stellte die aufblasbare überdimensionale Puppe auf die Bühne, die dann die Musiker um einiges überragte. Für mich persönlich einer der Höhepunkte der Show.
Alte Klassiker, gemischt mit aktuellen Songs, verteilt durch den ganzen Auftritt prägten die knapp 2-stündige Bühnenshow. „Bis ans Ende der Welt“ mit Dieter Birr´s Gitarrenwurf zum Techniker und Peters Auftritt am Saxophon, Klaus Scharfschwerdts Drumsolis, das „PUHDYS-Medley“, zu dem Maschine beim „Ikarus“-Part 2 Fans aus dem Publikum auswählt, um sie in die Gitarrenreihe aufzustellen hat schon seit November 2006 Tradition.
Von der neuen CD „Es war schön“ gab es nach dem Opener den Titelsong sowie die Songs „Draußen warten die Sterne“ und das von D.Hertrampf gesungene „Die Welt ist ein Wunder“ zu sehen und zu hören.
Auch der mahnende Wishful Thinking Klassiker „Hiroshima“ war von den älteren Songs natürlich dabei.
Die Bandvorstellung hat leider auch schon seit 2006 Tradition, man kann fast jedes Wort dort auswendig und synchron mit ansagen. Schade, hier ist unbedingt mal was neues gefragt.
Der Block mit den Klassikern „Geh zu ihr“, Lebenszeit“ sowie „Alt wie ein Baum“ waren dann auch für den letzten ganz hinten das Signal, dass da vorne die PUHDYS spielen. Und natürlich war der aktive Mitgesang der Menschenmassen nicht zu überhören.
Mit der „Rockerrente“ beweisen die 5 Herren, dass es noch nicht ganz so weit ist, „Quaster“ hüpfte mit seinem Instrument über die große Bühne, als wäre er noch 20 Jahre jünger. Peter „Bimbos“ Frau sorgte mit ein paar Seifenblasen für ein etwas anderes Flair auf der rechten Bühnenhälfte. Und die Spielfreude der 5 ist, gerade vor solchen Menschenmassen sehr anzumerken. Maschine versteht es mit seiner Gestik, auch sofort das Publikum zu animieren, da mit zu klatschen oder mitzusingen. Dieses geschieht dann auch meist völlig unkompliziert.
Im erweiterten Teilstück dann, von einigen auch „Zugabe“ genannt, gab es zuerst den Schunkel-Song „Eine Frage der Ansicht“ aus dem Album „Wilder Frieden“.
Wenn sich Maschine und Quaster dann vor dem Schlagzeug hinsetzen, warten sie regelrecht auf die Aufforderung, den „Eisbären“ – Song zu spielen. Da diese Berliner Eishockey-Mannschaft (aktueller Deutscher Meister) an diesem Tag das Benefiz-Freundschaftsspiel gegen die zweitklassigen „Dresdener Eislöwen“ verloren haben, gab es auch keine bösen Blicke sondern aktive Massenanimation. Auch dieser Song ist ja von der Skihütte bis zum Ballermann bekannt und wird schon von zahlreichen Musikern oder Fussballkurven „gecovert“.

„Das Buch“ bildet seit 1984 den Abschluss fast jeden PUHDYS-Konzertes. So auch an diesem warmen August-Abend. Zudem kam, dass sich Konzertende und das für 22:00 Uhr angesetzte Abschlussfeuerwerk überschnitten. So konnten die PUHDYS selbst beim Abgesang noch dieses wunderschön zum Song passende Feuerwerk mit sehen und erleben. Es wirkte nach aussen hin schon so, als wäre es „ihr Feuerwerk“ gewesen… Es passte einfach alles, ein PUHDYS-Fan, der regelmäßig zu den Konzerten fährt, wird außer der hohen Besucherzahl nichts außergewöhnliches für sich entdeckt haben, aber trotzdem kann man zusammenfassend zu diesem Konzert sagen: „Es war schön“

Was bleibt uns für das kommende Jubiläumsjahr (45 Jahre PUHDYS) zu wünschen?
Erst mal eine völlig neue Bandvorstellung bitte, es geht wirklich zeitgemäßer, was die Persönlichkeiten auszeichnet. Klar, ein neues Album wird immer gewünscht und einige Veränderungen am Set auch. Vielleicht auch mal Ansagen, die nicht nur auf „Hallo Dresden“ beschränkt sind sondern vielleicht auch mal Dinge angesprochen werden, die in Verbindung mit dem jeweiligen Konzertort stehen.
Wenn es in Sachen Musik nach mir ginge, müßte das „Schattenreiter“-Album wieder gespielt werden, andere würden sich vielleicht über Songs aus „10 Wilde Jahre freuen“ usw. Wir wissen aber alle, dass jede Band auch gewisse Leistungsgrenzen und begrenzte Möglichkeiten hat. Manchmal sind es die kleinen Überraschungen („Wenn Träume sterben“, „Melanie“), die vieles bewegen.

#2 RE: PUHDYS - Stadtfest Dresden von Bernd 20.08.2013 14:44

avatar

Hier nun die 373 Fotos:
http://www.flickr.com/photos/teiber1960/...57635149309211/

Alle Bilder © Angela und Bernd
Alle Fotos sind in voller Auflösung und können auch in dieser auf dem PC zur eigenen, privaten Verwendung gespeichert werden.

#3 RE: PUHDYS - Stadtfest Dresden von Rosalie 20.08.2013 22:10

avatar

Vielen Dank , Angela und Bernd für Eure schöne Berichterstattung !

*Was gut ist , setzt sich durch*

#4 RE: PUHDYS - Stadtfest Dresden von axel 21.08.2013 20:55

avatar

sehr erschöpft vom vorabend haben wir lange überlegt, ob wir nach dd fahren, aber als es bei uns 18 uhr in strömen regnete, war klar, wir fahren nicht.
schade eigentlich, denn puhdys waren nun schon wieder paar monate her. als ich aber die fotos sah, vom überfüllten theaterplatz, war mir klar: kein platz am bühnenrand. berichte und bild und ton müssen dann herhalten. ein bericht von dir lieber bernd, in gutem deutsch und fehlerfrei, schön.....einfach schön!

gut, am 31.8. gehn wir dann wieder getrennte wege, diesmal wir auf dem hutberg.......5000 karten sollen schon verkauft sein.


wir sehn uns, freunde!

#5 RE: PUHDYS - Stadtfest Dresden von Bernd 23.08.2013 08:48

avatar

Hier nun die 2 Videoclips:
1. Maschine "arbeitet" regelrecht mit dem Publikum, wie man hier sieht

2. Ausschnitt vom Ikarus


Beides nur Kurzclips, da mit schwerer Spiegelreflex nicht mehr zu stemmen war bei der enormen Bühnenhöhe

Foren Spende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.

Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, diese Änderungen zu finanzieren.

Deine Spende hilft!



Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz